Wir möchten dich am liebsten persönlich kennenlernen. Ruf uns direkt an und wir besprechen dein Anliegen persönlich. Du erreichst uns zu unserem gewohnten Öffnungszeiten.
Was gibt es Schöneres, als strahlende Kinderaugen an der Eistheke? Schöneres, als sich Eiskreationen auszudenken und bei der Verkostung das genussvolle “mhmm” des Kunden zu hören? Mit einer Eisdiele schenken Sie Ihren Gästen nicht nur eine erfrischende Speise, sondern eine Auszeit vom Alltag, einen Kurzurlaub nach Italien. Damit Sie bereits bei der Eröffnung der Eisdiele alles richtig machen, erhalten Sie nun von uns zehn Tipps für die Zukunft.
Für die Eröffnung einer Eisdiele braucht es zunächst einen Gewerbeschein, der einfach bei der örtlichen Kommunalverwaltung gegen eine Gebühr beantragt wird. Darüber hinaus müssen Sie ein Gesundheitszeugnis und die Teilnahme an einer Hygieneschulung vorweisen.
Je nach Angebot brauchen Sie vorerst unterschiedliche Genehmigungen. Für den Ausschank von Alkohol ist beispielsweise eine Gaststättenkonzession vonnöten.
Hier hilft die für Ihren Bereich zuständige IHK gerne weiter. Falls Sie die cremigen Spezialitäten Ihrer Eisdiele selbst herstellen möchten, ist ein Eintrag unerlässlich. Die Handwerkskammer trägt Sie hier in das Verzeichnis der zulassungsfreien und handwerksähnlichen Gewerbe ein. Anders als bei zulassungspflichtigen Handwerken benötigen Sie als Speiseeishersteller keinen Meisterbrief.
Über Erfolg oder Misserfolg entscheidet ein sehr wichtiger Faktor: der Standort Ihrer Eisdiele. Denn größtenteils werden Sie vermutlich in erster Linie Laufkundschaft beziehungsweise Gäste, die nur einen kurzen Weg zur Eisdiele haben, ansprechen. In zentrumsnahen Lagen ist auch die Miete in der Regel sehr hoch. Kalkulieren Sie diese Ausgaben so, dass Sie sie auch in umsatzschwachen Monaten tragen können. Analysieren Sie auch den Wettbewerb in der Nähe und schaffen Sie ein Angebot, das sich vom Wettbewerb abhebt.
Ihre Welt dreht sich um eines: Eis. Darauf sind Ihre Prozesse abgestimmt. Auch wenn Sie parallel Kaffee und Kuchen anbieten, muss bei einer Eisdiele das Eis im Mittelpunkt stehen. Das ist aus betriebswirtschaftlichen Gründen sinnvoll: Ein Stück Kuchen wird gebacken, aus der Vitrine geholt, serviert, abgeräumt, gespült und in den Schrank gestellt. Wie viele Kugeln Eis hätten Sie wohl in der gleichen Zeit verkaufen können?
Idealerweise gestalten Sie Ihre Eisdiele einladend, modern und freundlich, damit sich Ihre Gäste rundum wohlfühlen können, während sie ihr Eis genießen. Die perfekte Präsentation des Eises in der richtigen Vitrine weckt Lust bei Ihren Kunden. Auch die appetitliche Gestaltung der Auslage wirkt sich maßgeblich auf die Kundenzufriedenheit aus. Wie Sie mit der Einrichtung Ihre Gäste in den letzten Italienurlaub versetzen, zeigen wir Ihnen gerne.
Das Eisgeschäft kreist im wahrsten Sinne des Wortes um die Sonne - wenn sie scheint, brummt die Eisdiele. Das macht die Personalplanung schwierig. Ideal ist es, wenn Sie Ihr Team kurzfristig verstärken können, beispielsweise über einen Pool an Hilfsarbeitern wie Studenten. Aber: Ein Stamm an kompetentem, zuverlässigem Fachpersonal ist ein Muss!
Das Eis muss schmecken, ohne Frage. Genauso wichtig: Ihre Kunden müssen sich wohlfühlen. Ein freundliches Lächeln wirkt Wunder. Dies müssen Sie auch bei Ihrer Personalauswahl berücksichtigen. Damit Sie und Ihre Eisdiele in positiver Erinnerung bleiben.
Damit Ihre Eisdiele sich positiv von der Konkurrenz zu unterscheidet, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Bieten Sie doch unterschiedlichen Eissorten an, die es in anderen Eisdielen nicht gibt. Oder sorgen Sie dafür, dass sich die Gäste in Ihrer Eisdiele besonders wohlfühlen. Dazu gehört jedoch nicht nur ein gemütliches Ambiente, sondern insbesondere auch ein freundlicher Service.
Sie erreichen Ihre Zielgruppe am besten mit einem gut durchdachten Mix an Marketingaktivitäten. Dazu gehören neben Plakaten und Aufstellern vor der Eisdiele auch Anzeigen in den lokalen Medien. Um eine junge Zielgruppe zu erreichen, ist eine entsprechende Präsenz in den neuen Medien und sozialen Netzwerken unabdingbar. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, an die Passanten in der Fußgängerzone Gutscheine auszuteilen.
Hier bieten sich die klassischen Instrumente der Kundenbindung an, beispielsweise Treuekarten. So könnten erhalten Kunden für jedes Eis einen Stempel, das elfte Eis ist kostenlos. Sofern Ihre Räumlichkeiten die Möglichkeit bieten, sind auch verschiedene Aktionen eine Option, etwa Kindergeburtstagsfeiern in der Eisdiele. Eine weitere Möglichkeit, Kunden zum wiederholten Besuch zu bewegen, besteht darin, das Sortiment zu variieren. Lieber ein kleineres Angebot, dafür regelmäßig wechselnde Sorten.
Wir möchten dich am liebsten persönlich kennenlernen. Ruf uns direkt an und wir besprechen dein Anliegen persönlich. Du erreichst uns zu unserem gewohnten Öffnungszeiten.
Vereinbare online ganz einfach einen Beratungstermin mit deinem Krä-Team. Und da ein Bild mehr als tausend Worte sagt, würden wir uns besonders freuen, wenn wir nicht nur deine Stimme hören, sondern dich auch gleich mit Bild kennenlernen.
Du willst uns direkt Fotos oder einen Plan schicken, dann schreibe uns gerne auch eine E-Mail. Unser Team freut sich auf deine Nachricht und meldet sich an Werktagen innerhalb von 24h zurück.
Der Katalog wird tagesaktuell generiert...