Das ideale Modell für jedes Budget

Finanzierungen über externe Partner

Mit individuell abgestimmten Finanzierungen ermöglichen wir es dir, deine Investition zu attraktiven Raten zu realisieren. Mit unseren Finanzierungspartnern bieten wir dir die Möglichkeit, deine Maschinen, Geräte und/ oder Einrichtungen (steuer­)günstig über Leasing oder Mietkauf zu finanzieren. Die Rahmenbedingungen (Finanzierungsart, Finanzierungsdauer, Anzahlung, Restwert) sind individuell anpassbar.

Voraussetzungen: Entsprechende Bonität, Gewerbe bestehend seit mindestens 24 Monaten.

Sprich uns an - wir machen dir unverbindlich ein Finanzierungsangebot!

Leasing oder Mietkauf – was passt besser zu dir?

Du willst investieren – aber flexibel bleiben? Kein Problem! Wir bieten dir verschiedene Finanzierungsmodelle an, die genau zu deinem Betrieb passen. Zwei davon sind besonders beliebt: Leasing und Mietkauf. Aber worin liegt eigentlich der Unterschied?

 

Leasing – flexibel bleiben und die Bilanz entlasten

Beim Leasing bleibt die Maschine im Eigentum des Leasinggebers – du nutzt sie einfach für eine monatliche Rate. Das hat einige Vorteile:

  • Kein Bilanzrisiko: Die Maschine taucht nicht in deiner Bilanz auf – das verbessert deine Eigenkapitalquote.

  • Steuerlich einfach: Die Leasingrate ist als Betriebsausgabe voll abzugsfähig.

  • Planungssicherheit: Die Laufzeit orientiert sich an der üblichen Abschreibungsdauer.

  • Flexibilität: Nach der Laufzeit kannst du die Maschine übernehmen, weiterleasen oder zurückgeben.

  • Kauf am Ende möglich: Bei unseren Verträgen handelt es sich in der Regel um Vollamortisations-Leasing – das bedeutet: Du kannst die Maschine am Ende der Laufzeit zu einem kleinen Restwert übernehmen.

Ideal für alle, die auf Kostentransparenz und geringe Bilanzbelastung setzen – und sich am Ende trotzdem Eigentum sichern möchten.

 

Mietkauf – Eigentum auf Raten

Beim Mietkauf gehört dir die Maschine von Anfang an – du bezahlst sie einfach in monatlichen Raten. Das bedeutet:

  • Sofort dein Eigentum (mit Eigentumsvorbehalt): Du wirst direkt wirtschaftlicher Eigentümer.

  • Bilanzwirksam: Die Maschine erscheint in deiner Bilanz, das erhöht die Bilanzsumme.

  • Steuerlicher Vorteil: Sonderabschreibungen sind möglich – das kann Steuern sparen.

  • Frei wählbare Laufzeit: Du bestimmst, wie lange du zahlen willst.

  • Am Ende gehört’s dir: Automatischer Eigentumsübergang nach der letzten Rate.

Perfekt für alle, die auf langfristiges Eigentum und steuerliche Gestaltungsspielräume setzen.

 

Unser Tipp:

Wir helfen dir dabei, die passende Lösung zu finden – ganz individuell und abgestimmt auf deine betriebliche Situation. Egal ob Leasing oder Mietkauf: Mit unseren Finanzierungspartnern bieten wir dir faire Konditionen und transparente Verträge.

Sprich uns an – gemeinsam finden wir die beste Lösung für deine Investition!

 

FAQ - Häufige Fragen zur Finanzierung

Wer hilft mir bei der Entscheidung, was am besten zu mir passt?

Für die Wahl zwischen Leasing und Mietkauf solltest du immer auch deinen Steuerberater oder Buchhalter einbinden. Nur sie kennen deine Zahlen im Detail – wir beraten dich gern zu den technischen Voraussetzungen und der Abwicklung.


 

Kann ich die Maschine nach der Leasinglaufzeit übernehmen?

Ja – bei unseren Modellen handelt es sich meist um Vollamortisations-Leasing. Das bedeutet: Du kannst die Maschine am Ende der Laufzeit zu einem kleinen Restwert übernehmen.


 

Welche Laufzeiten sind möglich?

In der Regel zwischen 24 und 60 Monaten. Kürzere (ab 12 Monate) oder längere Laufzeiten (bis max. 72 Monate) sind grundsätzlich möglich, aber seltener. Wir beraten dich gern zur passenden Lösung.


 

Kann ich die Maschine während der Leasingzeit zurückgeben oder verkaufen?

Nein – während der Laufzeit bleibt die Maschine Eigentum der Leasinggesellschaft. Eine Rückgabe oder ein Verkauf durch dich ist nicht vorgesehen.


 

Ist eine vorzeitige Ablöse möglich?

Grundsätzlich ja – allerdings kann eine Vorfälligkeitsentschädigung anfallen. Deshalb solltest du die gewünschte Laufzeit vorab sorgfältig planen.


 

Laufen die Raten auch im Winter weiter?

Ja – die Raten gelten ganzjährig, unabhängig von Saison oder Umsatz. Unser Tipp: Plane konservativ und wähle lieber eine etwas längere Laufzeit mit niedrigeren Raten.


 

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Finanzierung erfüllen?

In der Regel sollte dein Gewerbe seit mindestens zwei Jahren bestehen. Wichtig: Keine negativen Bonitätsmerkmale (z. B. Schufa-Einträge), kein negatives Eigenkapital oder bilanzielle Überschuldung. Schließlich möchten auch die Leasingpartner auf Nummer sicher gehen.

 

Du hast weitere Fragen?

Wir haben auch den richtigen Lösungspartner für dich! Ruf uns gerne an.

Dein Ansprechpartner für unsere Finanzierungen über externe Partner ist
Thomas Hillenbrand
09421-9961-30

Jetzt anrufen

Der Katalog wird tagesaktuell generiert...